
In diesem modernen Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie erwartet Sie eine verantwortungsvolle Führungsposition mit hoher Gestaltungsmöglichkeit. Als leitender Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin unterstützen Sie die Chefärztin in der strategischen und organisatorischen Leitung der Klinik für Psychosomatische Medizin und übernehmen Verantwortung für die patientenzentrierte Versorgung und Teamentwicklung.
Die Klinik behandelt Patient:innen mit einem breiten Spektrum psychosomatischer Erkrankungen – darunter affektive Störungen, Angst- und Traumafolgestörungen sowie Persönlichkeitsstörungen. Ein besonderer Fokus liegt auf psychotherapeutisch fundierten Behandlungskonzepten in einem multiprofessionellen Team. Neben stationären und teilstationären Angeboten verfügt die Abteilung über spezialisierte Therapiebereiche, u. a. für suizidale Patient:innen sowie für Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen. Sie wirken aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung mit, leiten ärztliches und therapeutisches Personal an und fördern eine empathische, strukturierte Zusammenarbeit im Team.
Der Standort liegt im Süden Thüringens – in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe der bayerischen Grenze. Die Region bietet eine hohe Lebensqualität mit viel Natur, ruhigen Wohnlagen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die umliegenden Mittelgebirgslandschaften laden zu Freizeitaktivitäten im Grünen ein, gleichzeitig bestehen gute Anbindungen an Städte wie Coburg und Bamberg. Ideal für alle, die Leitungsverantwortung mit einem ausgeglichenen Lebensumfeld verbinden möchten.
Stellvertretung der Chefärztin & Leitung eines multiprofessionellen Teams
Fachärztliche und psychotherapeutische Versorgung stationärer und ambulanter Patient:innen
Supervision, Anleitung und Weiterbildung ärztlicher und therapeutischer Kolleg:innen
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Behandlungsangebots
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise erste Leitungserfahrung
Hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Team- und Führungstalent
Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke
Freude an der Mitgestaltung eines patientenorientierten Versorgungskonzepts
Unbefristete Leitungsposition mit außertariflicher Vergütung & Bonusvereinbarung
Betriebliche Altersvorsorge & Zuschuss zur Kinderbetreuung
Förderung & finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
Kollegiale Atmosphäre & professionelles, engagiertes Team
Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle